Blancpain Endurance Nürburgring: Schneller Mercedes ist Sieggarant

Ein schöner Rücken…: Buhk / Götz / Schneider dominierten das 1000 km-Rennen auf dem Nürburgring und wiederholten so ihren Erfolg von den 24h Spa. © PSTU
Bernd Schneider gewinnt alle Rennen, an denen er 2013 teilnimmt und Maximilian Buhk ist Pro-Champion der Blancpain Endurance Serie 2013 – so die Schlagzeilen zu den 1000 km auf dem Nürburgring, dem Saisonabschluss im internationalen Langstreckenkalender für GT3-Fahrzeuge. Doch dieses spannende Rennen und diese richtig gute Rennserie haben zweifellos ein eingehenderes Resümee verdient.
Mit dem HTP-Mercedes hat das schnellste Auto im Feld die Neuauflage der 1000 km-Hatz rund um den Nürburgring gewonnen, zur Rennhalbzeit hatte der Vorsprung auf den Rest des Feldes bereits über 40 Sekunden betragen. Doch die letzten Stunde sollte es in sich haben: Die HTP-Mannschaft entschied sich, zusammen mit dem letzten Fahrerwechsel die Bremsbeläge zu wechseln, während MarcVDS Racing von ihren Titelkandidaten in der ersten Rennhälfte Zurückhaltung gefordert hatte und so durch einen kürzeren Boxenstopp Anfang letzter Stunde Maxime Martin in Führung brachte. Rund 15 min duellierten sich die beiden auf der Strecke, schließlich schnappte sich Maxi Buhk mit einem überlegenen Auto Martin in der NGK-Schikane. Im Ziel betrug der Vorsprung des HTP-Mercedes auf den MarcVDS-BMW klare 18 Sekunden. BES-untypisch gab es im ganzen Rennen nur eine einzige Safety Car-Phase – das belgische BMW-Team hatte sicherlich mit mehreren spekuliert…

MarcVDS auf unterschiedlichen Taktiken: Während Palttala / Moser / Catsburg (#4) vom Start weg „Feuer frei“ gingen, fuhren Leinders / Buurman / Martin (#3) materialschonender und sparten sich so den Wechsel der Bremsbeläge. Letztlich feierte die MarcVDS-Truppe mit den Plätzen 2 und 7 einen gelungenen Saisonabschluss. © PSTU
Vor Start weg gab Maxi Götz den Takt vor, einzig Alessandro Pier Giudi konnte einigermaßen mithalten. Hätte der schnelle und langstreckenerprobte Italiener das Rennen alleine fahren können, dann hätte der russische #90 Esta Motorsport-Ferrari womöglich besser abgeschnitten als Rang 4. Vor allem Alexandr Skryabin wurde im zweiten Stint zwischenzeitlich nach hinten durchgereicht.
Auch Rene Rast hatte einen schnellen Tag erwischt – auch er war, wie Götz und Schneider bei Mercedes, Wasserträger für Mies und Stippler hinsichtlich des Titelgewinns – und brachte den von Platz 7 gestarteten #13 WRT-Audi bis auf die zweite Position nach vorne. Über die Renndistanz hatte das schnelle Audi-Trio nach und nach mit Bremsproblemen zu kämpfen, schließlich kollidierte Rast auch mit Antoine Leclerc im ART-McLaren. Im Ziel waren Primat / Jarvis / Haase auf Gesamtrang 10 bestes Audi-Team – ein ernüchterndes Ergebnis für die ‚Vier Ringe‘.
Freude dagegen beim Unfallgegner von Rast: Parisy / Leclerc / Soucek zeigten im #11 ART-McLaren ein fehlerfreies Rennen und sicherten sich mit P3 ihre zweite Podestplatzierung nach dem Saisonauftakt in Monza.

Bei Spielkonsolen redet man von ‚Schadensmodell‘: Lucas Ordonez erkämpfte sich durch Klassenrang 8 den Titel in der ProAm-Klasse. © PSTU
Die wohl größte Überraschung des Rennens war die starke Performance des #71 SMP-Ferraris aus der ProAm-Klasse. Zwischenzeitlich rangierte das russische Fahrertrio Ladygin / Shaitar / Ladygin gar auf Platz 2 im Gesamtklassement, im Ziel reichte es immerhin für Gesamtrang 5 und einen überlegenen ProAm-Sieg mit Rundenvorsprung auf Cerruti / Comandini (#43 ROAL-BMW) und Hummel / Jans / Christodoulou (#18 Black Falcon-Mercedes).

Nichts zu holen: Porsche war beim 1000 km-Rennen nicht bei der Musik. Soulet / Maassen / Hennerici, die Sieger des Vorjahres am Nürburgring, kamen als bestes 911er-Team auf Gesamtrang 9 ins Ziel. © PSTU
Blancpain Endurance Serie Fahrerwertung Pro-Klasse (Endstand 2013)
1. Maximilian Buhk 81
2. Bernd Schneider / Maximilian Götz 71
3. Bas Leinders / Yelmer Buurman / Maxime Martin 71
4. Cesar Ramos / Davide Rigon / Daniele Zampieri 50
5. Frank Stippler / Christopher Mies 48
6. Antoine Leclerc / Mike Parisy / Andy Soucek 41
Blancpain Endurance Serie Fahrerwertung ProAm-Klasse (Endstand 2013)
1. Lucas Ordonez 66
2. Kirill Ladygin / Victor Shaitar 63
3. Peter Pyzera 62
4. Alex Buncombe 53
5. Niek Hommerson / Louis Machiels / Andrea Bertolini 50
6. Klaas Hummel / Steve Jans / Adam Christodoulou 50